Die Universitätsbibliothek bietet dir einen umfangreichen Service über die vorhandenen Bücher und Online-Ressourcen der Universität Wien, die dir Zugang zu einer der größten Quellen in Österreich verschafft. In unserem Gebäude am Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien befindet sich die Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Mathematik, deren Service du während den Öffnungszeiten gerne in Anspruch nehmen kannst.
Der Zentraler Informatik Dienst (ZID) stellt eine Vielzahl von Dienstleistungen zur Verfügung, wie beispielsweise den u:account, den Zugang zum WLAN in der Fakultät, fortbildende IT Kurse und weitere nützliche Anwendungen, die das Studienleben wesentlich vereinfachen.
Unter der Seite des Veranstaltungsmanagements der Universität Wien findest du alle möglichen Termine zu Vorträgen und kommenden Veranstaltungen, um dir ein breites Fortbildungsangebot zu offerieren.
Das Universitäts-Sportinstitut (USI) bietet Studierenden ein vielfältiges und vergünstigtes Angebot, welches als willkommener Ausgleich zum Studienalltag gerne genützt wird.
Falls du Probleme mit der IT Infrastruktur an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften hast, kannst du dich gerne an den Faculty IT-Support wenden.
Der International Support informiert die Studierenden mit internationalen Themen und bietet somit Auskünfte über mögliche Auslandsaufenthalte und Praktika an. Auch wenn es dich nicht ins Ausland verschlagen sollte im Rahmen deines Studiums, kannst du die Möglichkeit ergreifen, internationale Studierende als Buddy während des Semesters zu betreuen.
Falls du Fragen zu deiner Studienzulassung hast, kannst du dich gerne an das Referat für Studienzulassung wenden, deren geschultes Personal dir schnell weiterhelfen kann.
Das Studien Service Center (SSC) ist neben der Studienvertretung eine Anlaufstelle für Studierende, bei welcher du in studienorganisatorischen und studienrechtlichen Fragen beraten wirst.
Auf der UNIPORT Seite gibt es Informationen rund ums Bewerben und mögliche Veranstaltungen von rekrutierenden Unternehmen, die unter anderem auch BewerberInnen mit einem wirtschaftlichen Schwerpunkt suchen.
In Kooperation mit der Arbeiterkammer (AK) bietet dir die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) ein Instrument zur Berechnung der staatlichen Studienbeihilfe, des Studienzuschusses und des Versicherungskostenbeitrages, die du mithilfe dieses Stipendienrechners evaluieren kannst. Weiterführende Informationen findest du auf der Homepage der Stipendienstelle der Universität Wien.